
Softwarelösungen für den kaufmännischen Bereich
PERSÖNLICH, INDIVIDUELL, BODENSTÄNDIG, ZUVERLÄSSIG.

BRACHT LOHN
BRACHT Software für Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ITSG zertifiziert und geeignet für Betriebsgrößen von 5 bis 5.000 Mitarbeitern. Neben der Standardabrechnung bietet Ihnen das Lohnprogramm, der Bracht LOHN, viele Zusatzmodule für beispielsweise Zahlstellen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung und diverse Sonderfälle wie Altersteilzeit oder Kurzarbeitergeld.
Administration
- Lizenzinformationen/Lizenzierung
- Verwaltung verschiedener Konfigurationen (Datenbanken/SQL-Server)
- Benutzerverwaltung mit Passwort- und Rechtevergabe
- Datenbankpflege/-einrichtung/-aktualisierung
- Datenbank kopieren/sichern
- Support per Internetsitzung
Stammdaten und Funktionen
- Arbeitstage
- Betriebsstätten
- Zertifikatsverwaltung ITSG und ELSTER
- Kostenarten
- Kostenstellen
- Krankenkassen
- Automatische Aktualisierung von Umlagesätzen und Beitragssätzen
- Lohnarten und Lohnparameter
- Dauerlohnarten
- Summen- und Tagesspeicher
- Intelligente Lohnarten mit frei definierbaren Rechenfunktionen und Parametern
- Automatische Lohnparameter für Zuschuss Mutterschaftsgeld, AföG oder Heimkostenabzüge
- Mandanten
- Mitarbeiter (Wiedereintritte sind möglich)
- SV-Regelungen (werden automatisch gepflegt)
- Überweisungsarten für Lohnzahlungen, Darlehen, VWL, Pfändung, sonstige Abzüge
Verarbeitung
- AAG-Anträge, Erstellung, Versand, Stornierung
- Abrechnung von Stundenlöhnern, Gehältern, Prämien, Sachbezügen etc.
- Ausdruck der Lohnabrechnung oder verschlüsselter Email-Versand
- Urlaubsverwaltung
- Rückrechnung einzelner Mitarbeiter und Monate
- Lohnabrechnung und Rückrechnung beliebig oft korrigierbar
- Rückrechnungen werden im laufenden Monat verarbeitet und gebucht
- Netto-/Brutto-Hochrechnung unter Berücksichtigung von steuerfreien Zuschlägen und Fremdeinkommen
- Automatische Berechnung von SFN-Zuschlägen (Sonntag/Feiertag/Nacht)
- Kurzarbeitergeld - integrierte Berechnung
- Verwaltung von Wertguthaben für Jahres- und Lebensarbeitszeit
- Altersteilzeitberechnung - alle vom Gesetzgeber vorgesehenen Fälle sind abgedeckt
- SV-Meldungen
- EEL-Bescheinigungen, Erstellung, Versand, Stornierung
- BEA - Bescheinigungen für die Agentur für Arbeit
- Protokollierung aller Meldungen
- Statistiken wie Vierteljährliche Verdiensterhebung etc.
- Monatsabschluss
- Erinnerungsfunktion mit Terminen für Geburtstage, Stammdatenänderungen etc.
- Darlehensverwaltung mit automatischer Zinsberechnung
- Pfändungsmodul
Monatsauswertungen
- LohnJournal
- Lohnsteueranmeldung
- Beitragsabrechnung
- Bietragsschätzung, -versand
- Beitragsnachweise
- Endgültige Beiträge ermitteln
- Umlageliste
- Kostenliste
- Buchungsbeleg für FIBU
- Lohnsteuerbescheinigungen
Jahresauswertungen
- Lohnkonten
- LohnJournal
- Flexikonten
- Gesamt Brutto Liste
- Berufsgenossenschaftsliste
Sonderauswertungen
- WfbM-Beitragserstattung nach §179(1) SGB 6
- Urlaubsliste
- Abgerechnete Stunden
- Abgerechnete Überstunden
- Lohnartenabsummierung
- Krankheitstage
- Lohnarten nach Mitarbeitern
- Kostenliste pro Mitarbeiter
- KUG-Abrechnungsliste
- Jubiläumsliste
- Geburtstagsliste
- Weitere individuelle Auswertungen inkl.
Sonstiges
- GDPdU-Schnittstelle für Lohnsteuerprüfungen
- Buchungsschnittstelle FIBU
- Anbindung an Dokumentenmanagement-Systeme
- Alle Auswertungen können als PDF-Datei gespeichert oder nach Excel exportiert werden
- Bruttolohnschnittstellen
- Datenübernahme aus Zeiterfassungssystemen



Zusatzmodule
Im Jahr 2001 wurde unsere Software für Lohn- und Gehaltsabrechnung für eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) angepasst und von der ITSG gesondert für die DEÜV-Zulassung geprüft. Daher erfüllt das Lohnprogramm alle sozialversicherungsrechtlich relevanten Vorschriften für Beschäftigte in WfbMs.
Seither arbeiten wir eng mit diesen Werkstätten zusammen, haben in vielen Gesprächen den Mitarbeitern der Einrichtungen zugehört und Ihre Anforderungen in unserer Lohnsoftware umgesetzt. Wie z.B. den automatischen Abzug des Zusatzbarbetrags, der Heimkosten oder die Berechnung des Arbeitsförderungsgeldes.
Seit dem Jahr 2004 bieten wir zusätzlich die Bracht LEIST, eine Leistungsabrechnung für die Abrechnung mit den Kostenträgern, an.
Seit Januar 2014 bietet die Agentur für Arbeit die Möglichkeit, Bescheinigungen auf dem digitalen Weg statt in Papierform zu übermitteln. Das Modul BEA unterstützt ab sofort den digitalen Versand und beschleunigt so die Kommunikation mit der Agentur für Arbeit.
3 Gründe, warum Sie von dem Modul BEA profitieren:
- Reichen Sie Ihre Arbeits- oder Nebeneinkommensbescheinigungen in digitaler Form bei der Bundesagentur für Arbeit ein.
- Sparen Sie Zeit und vermeiden Sie Fehler beim Ausfüllen der Bescheinigungen.
- Reduzieren Sie Ihre Ausgaben durch weniger Verwaltungskosten sowie einen geringeren Personalaufwand.
Die Digitalisierung schreitet voran. Nachdem im Jahr 2012 die Steuerkarte durch das elektronische ELStAM-Verfahren ersetzt wurde, empfangen immer mehr Menschen auch ihre Post auf dem digitalen Weg. Ab sofort ist es im Bracht LOHN möglich, die monatlichen Gehaltsabrechnungen statt per Post als Email-Anhang an Ihre Mitarbeiter zu versenden. Statt Briefmarken aufzukleben und Briefe einzutüten, schaffen Sie sich zeitliche Freiräume für die Aufgaben, die dringend und wichtig sind.
4 Gründe, warum Sie von dem Modul Emailversand profitieren:
- Verringern Sie Ihren Arbeitsaufwand und sparen Sie Zeit und Geld.
- Reduzieren Sie Kosten für Porto und Bürobedarf wie Papier und schonen Sie die Umwelt.
- Versenden Sie Ihre Verdienstabrechnung passwortgeschützt als PDF per Email.
- Erleichtern Sie Ihrem Mitarbeiter die Speicherung seiner Gehaltsabrechnung.
Vom Amt für Statistik mittels Zufallsstichprobe ausgewählte Unternehmen sind dazu verpflichtet, vierteljährlich Statistiken über Verdienste ihrer Mitarbeiter abzugeben. Diese dienen dazu, zuverlässige Daten über das Niveau und die Veränderung der Bruttoverdienste von Arbeitnehmern zu gewinnen. Ab sofort ist das Statistikmodul in den Bracht LOHN integriert.
Gute Gründe, warum Sie von dem Statistikmodul Vierteljährliche Verdiensterhebung profitieren:
- Versenden Sie die Meldungen direkt aus dem LOHN auf digitalem Weg.
- Reduzieren Sie Ihren Aufwand, die Meldungen zu erstellen.
Zahlstellen sind alle Organisationen, die Betriebsrenten oder andere Versorgungsbezüge an Versorgungsempfänger auszahlen. In 2009 wurde das „Maschinelle Zahlstellenverfahren“ eingeführt und spätestens ab Januar 2011 sind alle Zahlstellen, die mehr als 29 Personen abrechnen, verpflichtet Meldungen an die Krankenkassen auf elektronischem Weg zu übermitteln. Dies kann entweder aus einer geprüften elektronischer Ausfüllhilfe oder aus einem geprüften Entgeltabrechnungssystem erfolgen. Das Lohnprogramm Bracht LOHN ist zertifiziert und beinhaltet das Zahlstellenverfahren, das auch genutzt werden kann, wenn keine Lohn- und Gehaltsabrechnung erstellt werden soll. Beim maschinellen Zahlstellenverfahren werden u.a. folgende Daten an die Krankenkassen versendet:
- Erstmalige Bewilligung eines Versorgungsbezugs
- Kapitalleistung oder Kapitalisierung eines Versorgungsbezugs
- Veränderung der Höhe der laufenden Zahlung
- Veränderung des Aktenzeichens der Zahlung
- Wechsel der Zahlstelle
- Wegfall des Versorgungsbezugs
- Bestandsmeldung
Ein großer Vorteil des neuen Verfahrens sind die elektronischen Rückmeldungen von den Krankenkassen an die Zahlstelle. Beispielsweise können Sie mit unserer Lohnsoftware folgende Daten abrufen und automatisch abspeichern:
- VB-max und Mehrfachbezug
- Veränderungen
- Ende der Beitragspflicht
- Beitragssätze
Preise
Sie haben die Wahl. Entweder Sie entscheiden sich für einen monatlichen Mietpreis oder Sie erwerben die Software zu einem einmaligen Kaufpreis zzgl. monatlicher Softwarepflege.
Bracht LOHN
Den Bracht LOHN können Sie entweder kaufen oder mieten.
Beim Kauf zahlen Sie einen einmaligen Kaufpreis zzgl. einer monatlichen Software-Pflegegebühr.
Bei der Miete zahlen Sie eine monatliche Gebühr, in der die Softwarepflege bereits enthalten ist.
Für beide Varianten gilt:
- Die Kosten für den Anwender-Support und regelmäßige Updates mit allen gesetzlichen Änderungen sind in der Softwarepflege enthalten.
- Wir installieren die Software bei oder mit Ihnen und führen Anwenderschulungen nach Bedarf durch.
- Der Preis ist abhängig von den benötigten Modulen. Sie bestellen nur den Funktionsumfang, den Sie wirklich benötigen.
- Sie möchten individuelle Wünsche verwirklichen? Diese setzen wir gerne für Sie um!
Mieten | Kaufen | |
Standard-Lohnabrechnung | ||
Preis gestaffelt nach Anzahl der Mitarbeiter | ||
Module für besondere Abrechnungen (ZVK, ATZ, KUG, konsolidierte LSt.-Anmeldung) |
||
Branchenmodule (WfbM, TVÖD, Maler etc.) |
||
Zusatzmodule (BEA, VVE, Emailversand etc.) |
||
Individualprogrammierung | möglich | möglich |
Bracht PERSONAL Bracht LEIST |
möglich möglich |
möglich möglich |
Kündigungsfrist | zum Halbjahr kündbar | zum Halbjahr kündbar |
Support | inkl. | inkl. |
Kaufpreis | einmalig | |
Miete | monatlich | |
Softwarepflegegebühr | inkl. | monatlich |